Abenteuer Down Under – Unsere unvergessliche Australienreise
Australien – das Land der endlosen Strände, faszinierenden Tierwelt und beeindruckenden Städte. Für uns 16 Jugendlichen aus den Voltigiervereinen Herxheim und Bundenbacherhöhe wurde im Frühjahr 2025 ein Traum Wirklichkeit: Im Rahmen des Rückaustauschs – nachdem die australischen Voltigierer uns bereits im Oktober 2024 in Deutschland besucht hatten – durften wir nun für dreieinhalb Wochen ans andere Ende der Welt reisen. Gefördert wurde dieses außergewöhnliche Erlebnis von der Deutschen Sportjugend über den Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP).
Ein weiter Weg mit Zwischenstopp in Singapur
Bevor das Abenteuer beginnen konnte, wartete eine lange Anreise auf uns: Mit einem Zwischenstopp in Singapur dauerte der Flug fast 24 Stunden. Als wir schließlich in Brisbane landeten, waren wir zwar erschöpft, aber voller Vorfreude auf das, was vor uns lag.
Brisbane: Surfen, Wildlife und erste Eindrücke
Unsere ersten Tage verbrachten wir in und um Brisbane. Wir wurden von Gastfamilien aufgenommen, die uns mit großer Herzlichkeit empfingen – schnell fühlten wir uns wie zu Hause. Die Australier waren unglaublich gastfreundlich, offen und interessiert – wir wurden überall herzlich aufgenommen und eingebunden. In Australien ist vieles anders als bei uns: vom Essen über den Tagesrhythmus bis hin zum Linksverkehr – aber genau das machte es spannend und besonders.
Ein absolutes Highlight war unser Surfausflug an die Gold Coast. Für viele von uns war es das erste Mal auf dem Surfbrett, aber mit der Hilfe erfahrener Lehrer und viel Teamgeist hatten wir schnell Erfolgserlebnisse. Die Sonne, das Meer und die Wellen machten den Tag perfekt.
Auch die australische Tierwelt begeisterte uns. Im Lone Pine Koala Sanctuary durften wir Koalas aus nächster Nähe sehen, Kängurus füttern und viele weitere typisch australische Tiere entdecken. Doch nicht nur im Park – auch in freier Wildbahn begegneten wir Kängurus. Es war ein besonderer Moment, als wir sie plötzlich über eine Wiese hüpfen sahen – ein echtes „Australien-Gefühl“!
Voltigiertraining mit internationalem Austausch
Natürlich stand auch unser Sport im Mittelpunkt der Reise: In Brisbane und Canberra durften wir an mehreren Voltigiertrainings teilnehmen. Dabei konnten wir nicht nur unser Können auf dem Pferd verbessern, sondern auch gemeinsam mit den australischen Voltigiergruppen trainieren und uns sportlich austauschen. Es war spannend zu sehen, wie unterschiedlich – und doch vertraut – Voltigieren in einem anderen Land sein kann.
Das gemeinsame Training war geprägt von Offenheit, gegenseitigem Interesse und ganz viel Spaß. Wie unterschiedlich – und doch vertraut – Voltigieren in einem anderen Land sein kann.
Canberra: Kunst
Nach einer Woche in Brisbane ging es für uns weiter nach Canberra. Dort hatten wir nicht nur Gelegenheit zum gemeinsamen Voltigiertraining mit australischen Gruppen, sondern auch ein spannendes Kulturprogramm . Besonders eindrucksvoll war der Besuch in der National Gallery of Australia, wo wir australische Kunst – von Aboriginal-Werken bis zu zeitgenössischen Installationen – bestaunen konnten.
Sydney: Kultur trifft Weltstadtflair
Zum Abschluss unserer Reise verbrachten wir einige Tage in Sydney – einer Stadt, die uns mit ihrer Lage am Wasser, ihrer modernen Architektur und ihrer lebendigen Atmosphäre beeindruckte. Natürlich durfte ein Besuch am berühmten Opera House nicht fehlen. Wir spazierten entlang des Hafens, genossen den Ausblick und machten viele Fotos – ein würdiger Abschluss für unsere Reise.
Gemeinschaft, Sport, Barbecue und unvergessliche Erinnerungen
Neben den kulturellen Eindrücken war natürlich unser Sport immer präsent: Wir hatten mehrere gemeinsame Voltigiertrainings, bei denen wir voneinander lernen und gemeinsam über uns hinauswachsen konnten. Darüber hinaus machten unsere Gastfamilien viele Ausflüge mit uns – sei es zum Strand, zum Picknick oder in die Natur. Und was auf keinen Fall fehlen durfte: Barbecue! – sehr oft wurde gegrillt, ganz klassisch australisch, mit viel gutem Essen und tollen Gesprächen in entspannter Atmosphäre.
Diese Reise hat uns nicht nur sportlich weitergebracht, sondern auch menschlich. Wir haben neue Freundschaften geschlossen, sind als Gruppe noch enger zusammengewachsen und durften erleben, wie bereichernd internationale Begegnung sein kann.
Ein großes Dankeschön
Ein herzliches Dankeschön geht an die Deutsche Sportjugend für die Förderung dieser Reise. Ganz besonders danken wir unseren tollen Betreuern Carolin Siebing und Nico Regitz, die uns jederzeit zur Seite standen – und vor allem Martin Hauß, der die gesamte Reise mit viel Engagement und Herzblut organisiert hat. Ohne ihn wäre dieses Abenteuer nicht möglich gewesen.
Danke, Australien – wir kommen bestimmt wieder!
Von Mia Weber
Internetseite der Deutschen Sportjugend: www.dsj.de
Logo der DSJ:
